Politik

Menschenrechte sind keine Ansichtssache

ZEIT Online, 2. September 2009 Das hört man oft: Menschenrechte seien eine naive Idee des Westens – oder Deckmäntelchen für imperialistische Tendenzen. Das ist falsch. Menschenrechte sind universell Nicht erst seit dem Debakel im Irak, das sich nun in anderer Form in Afghanistan zu wiederholen scheint, glauben in Deutschland viele, dass es für die militärischen […]

Menschenrechte sind keine Ansichtssache Mehr lesen »

Braune Krisen-Ritter

veröffentlicht in ZEIT Online, 4.5.2000 Alle Globalisierungskritiker haben durch die Finanzkrise Aufwind bekommen. Aber die Rechtsextremen lachen sich besonders in die geballten Fäuste Man braucht gar nicht erst historische Parallelen zu bemühen, um beunruhigt zu sein. So vergleicht etwa der Kölner Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge die jetzige Situation mit der nach 1929 und glaubt

Braune Krisen-Ritter Mehr lesen »

Das Primat über die Politik zurückerobern

ZEIT Online, 8. April 2009 Das kommende Jahr wird schwierig, heißt es. Deshalb können die Bürger ihre Geschicke nicht mehr nur Politikern und Wirtschaftsexperten überlassen Kaum ein Tag ohne neue Hiobsbotschaften: Firmenpleiten, Massenentlassungen – jede Prognose eines Wirtschaftsinstituts übertrifft die zuvor bereits verkündeten düsteren Prophezeiungen. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht schon seit Wochen davon, dass sich

Das Primat über die Politik zurückerobern Mehr lesen »

Dämonen von links

ZEIT Online, 2. November 2008 Die SPD verteufelt die Linkspartei – und schadet sich selbst damit am meisten. Ein Kommentar Glaubt man den Aussagen vieler SPD-Politiker, dann handelt es sich bei der Linkspartei um eine Ansammlung von Demagogen, Volksverhetzern und Hasardeuren. Oder doch gleich von antidemokratischen Betrügern. Die Vertreter dieser Partei geben haltlose Versprechen, treten

Dämonen von links Mehr lesen »

Wo ist unser Obama?

Tagesspiegel, 6. November 2008 Für die Deutschen schlägt eine schwere Stunde: die US-Wahl. Die Mehrzahl der Bundesbürger wünscht sich den demokratischen Kandidaten als 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, aber doch bitte keinen „Change“! – Keine Irritation ihrer behaglich negativen Sicht auf dieses Land. Denn die Amtszeit von George W. Bush verführte viele Deutsche zu einer

Wo ist unser Obama? Mehr lesen »

Altes Denken

veröffentlicht in ZEIT Online, 16.9.2008 Helmut Schmidt plädiert für die Weiternutzung der Kernenergie – und vernachlässigt die Risiken. Dabei ist heute vor allem eines angesagt: Energie sparen. Eine Kolumne Einen Elder Statesman zu kritisieren ist so eine Sache. Vor allem, wenn es Helmut Schmidt ist. Viele Menschen scheinen ihre Bewunderung für sein hohes Alter (trotz

Altes Denken Mehr lesen »

Rückzug in den Patriotismus

ZEIT  Online, 30. Mai 2008 Die CDU hat ein Problem: Sie will das weltläufige Bürgertum vertreten und lebt zugleich in einer Symbiose mit dem rechtspopulistischen Parteiflügel. Auf die Reaktionären will auch Angela Merkel nicht verzichten Der Rückzug des designierten Thüringischen Kultusministers Peter Krause erfolgte nach einem bei der CDU mittlerweile schon bekannten Ritual. Zunächst erregte

Rückzug in den Patriotismus Mehr lesen »

Alles nur Opfer

ZEIT Online, 7. März 2008 Wie mit Hilfe von Filmen wie dem ZDF-Zweiteiler „Die Gustloff“ aus Nazi-Tätern und -Unterstützern wieder reine „Zeitzeugen“ gemacht werden. Ein medialer Geschichtsrevisionismus der neuen Art Wieder einmal konnten die Deutschen ein NS-Großspektakel genüsslich im Sessel goutieren: Der TV-Zweiteiler Die Gustloff malte in allen grauenvollen Details den Untergang des ehemaligen KdF-Schiffs

Alles nur Opfer Mehr lesen »

Die zersplitterte Gesellschaft

ZEIT Online, 18. Dezember 2007 Über kaum etwas herrschen in Deutschland so viele Fehleinschätzungen und Vorurteile wie über das Einkommen von Angehörigen prestigeträchtiger Berufe. Die Vermögensverhältnisse und -diskrepanzen früherer Zeiten wirken in unseren Köpfen noch nach. Unsere Ökonomie hat sich so schnell verändert, dass unsere gewohnheitsmäßigen Vorstellungen über andere Menschen im selben Land nicht hinterhergekommen

Die zersplitterte Gesellschaft Mehr lesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner