Gesellschaft
- Mehrfach diskriminiert. Die Attacken auf homo- und transsexuelle Menschen in Berlin (Jungle World, 16.7.2020)
()
- Inklusion statt Hysterie. Migration nach Europa
(Kulturreport – Jahrbuch 2014/15)
- Eine dieser Illusionen. Porträt Katharina Grosse (Goethe.de, November 2015)
()
- Literarische Schatzsuche im Schatten der Kolonnaden. Porträt Karin Graf (Goethe.de, September 2015)
()
- Der Fortschritt als Langsamgeher. Frauen im Literaturbetrieb (FAZ Online, Juni 2015)
()
- Gegen den Perfektionswahn (ZEIT Online, Mai 2014)
()
- Die kinderlose Frau ist an allem schuld (ZEIT Online, Dezember 2014)
()
- Kirchen sollen ihre Feste selbst zahlen (ZEIT Online, November 2014)
()
- Weniger Auto fahren, weniger konsumieren (ZEIT Online, Juli 2015)
()
- Schafft die Kirchensteuer ab (ZEIT Online, März 2015)
()
- Spätgebärende – Stempel im Mutterpass (ZEIT Online, November 2015)
()
- Vom Stress Spass zu haben (ZEIT Online, Juni 2014)
()
- Wir wollen bleiben wie wir sind. Robert Pogue Harrisons Kulturgeschichte des Alterns (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, Nr. 4 / 2015
()
- Und es ist Sommer! (Jungle World, August 2015)
()
- Die zweckgerichtete Kindheit (NZZ, 22. Juni 2011)
()
- Kunst fördert Verständigung – Zur aktuellen Einwanderung (vorwärts, Februar 2015)
()
- Von Geburt an Multikulturalist (ZEIT Online, Februar 2015)
()
- Die Vakuumpumpe ist kein Küchengerät – Die Debatte über die Reform der Sexualpädagogik (Jungle World, 18. Dezember 2014)
()
- Die Firma ist deine Familie – Kritik am Social Freezing (DeutschlandRadio, November 2014)
()
- Links, jüdisch, vergessen. Die Benjamins, eine deutsche Familie (Jungle World, September 2014)
()
- Nachwuchs soll Väter bereichern, nicht einschränken (ZEIT Online, September 2014)
()
- Lifestyle-Väter und Teilzeit-Mütter (FAZ Online, Juli 2014)
(FAZ, 7. Juli 2014)
- All die Weisheit der Welt. Peter Burkes „Die Explosion des Wissens“ (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven. 4/2014
()
- Nationalismus in Europa (Deutschlandradio, Mai 2014)
(DeutschlandRadio, Politisches Feuilleton, 14. Februar 2014)
- Prostitution – Jedes Verbot ist ein heimliches Gebot (Deutschlandfunk, April 2014)
()
- Kein Grund Zensuren zu verbrennen
(ZEIT Online, 20. Februar 2014)
- Kinderschokolade – Über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen (Amnesty Journal, Dezember 2013)
()
- Erfolg und Glück. Baumeister / Thierneys‘ „Die Macht der Disziplin“ (Jungle World, November 2013)
()
- Geburtshilfe lohnt nicht mehr
(ZEIT Online, 31. Oktober 2013)
- Lieber Helikopter-Papi als Sonntags-Vati
(ZEIT Online, 5. September 2013)
- Die falsche Rückkehr zur Religion
(ZEIT Online, 29. Dezember 2013)
- Die Weltrettung hört beim Schnitzel auf
(ZEIT Online, 7. August 2013)
- Über neue Rollenbilder
(DeutschlandRadio Kultur, 8. März 2013)
- Der Zwang freiwillig vernünftig zu sein (ZEIT Online, Januar 2013)
()
- Der Zwang, freiwillig vernünftig zu sein
(ZEIT Online, 19. Januar 2013)
- Der große Frost – Obdachlosigkeit in Berlin (Berliner Zeitung, Dezember 2012)
()
- Wider den Trend zur Religion (DeutschlandRadio, Dezember 2012)
()
- Religion muss privat sein (ZEIT Online, September 2012)
()
- Den Alten geht es besser denn je
(ZEIT Online, 27. Juni 2012)
- Kunst als öffentliches Gut? Die neue prekäre Stellung des Künstlers (Frankfurter Hefte, Nr. 7/8, 2012
()
- Byung Chu-Hans „Transparenzgesellschaft“ (Kulturaustausch – Zeitschrift für internationale Perspektiven, Nr. 3 / 2012)
()
- Arme Schüler schaffen es trotzdem nicht nach oben
(ZEIT Online, 16. April 2012)
- Autoren am Rande des Existenzminimums
(Jungle World, März 2012)
- Yoga gegen Burnout, Sex für die Botenstoffe
(ZEIT Online, 12. März 2012)
- Die gefährliche Sehnsucht nach Familie
(ZEIT Online, 29. Dezember 2010)
- Was ist nur so schlimm an Café Latte? Eine Kritik an Ania Maiers Prenzlauer Berg-Kritik (WELT, Dezember 2011)
()
- Ohne Kinder im Abseits
(ZEIT Online, 3. Juni 2011)
- Kinder – nur eine niedliche Nebensache
(ZEIT Online, 9. Mai 2011)
- Mobbing ist kein Problem des Internets
(ZEIT Online, 28. März 2011)
- Luxusgut Kind (ZEIT Online, 14. März 2011)
()
- Das Politische wird privat
(ZEIT Online, 2. Februar 2011)
- Parallelgesellschaften gibt es nicht nur unter Muslimen
(ZEIT Online, 20. Oktober 2010)
- Wenn Kultur zur Ware verkommt (ZEIT Online, August 2010)
(ZEIT Online, 2. August 2010)
- Himmelsbilder. Die heiligen Dinge hängen im Museum (ZEIT Online, Juni 2010)
()
- Lena – ein Konsensmädel sondergleichen (ZEIT Online, Mai 2010)
()
- Der liederliche Grieche (ZEIT Online, Mai 2010)
()
- Der Papst ist nicht der richtige Mann zur richtigen Zeit
(ZEIT Online, 21. April 2010)
- Religiosität hilft nicht
(ZEIT Online, 1. Februar 2010)
- Wie das alte Berlin verdrängt wurde (Berliner Morgenpost, Dezember 2009)
()
- Die neuen Zeitgeistprediger
(ZEIT Online, 20. November 2009)
- Die Schoko-Diven-Strategie. Überleben im Kulturbetrieb (Jungle World, September 2009)
()
- Der Blick ins Milieu
(ZEIT Online, 23. September 2009)
- Kinder brauchen keine Hetero-Eltern
(ZEIT Online, 29. Juli 2009)
- Menschenrechte sind keine Ansichtssache
(ZEIT Online, 2. September 2009)
- Who’s dead? Zum Tod von Michael Jackson (Jungle World, Juli 2009)
()
- Schluss mit dem Autowahn!
(ZEIT Online, 2. März 2009)
- Alles nur die Gene
(Zeit Online, 11. Februar 2009)
- Die Aufwertung des Gefühlslebens
(Zeit Online, 31. Januar 2009)
- Anpassen lohnt nicht
(ZEIT Online, 19. Dezember 2008)
- Deutsches Muffeln
(ZEIT Online, 21. Oktober 2008)
- Mal ein Lungenbrötchen reinziehen
(ZEIT Online, 17. Juni 2008)
- Kampf ums Alphafeminat
(Jungle World, Nr. 22, 29. Mai 2008)
- Post-Girlies gegen Alt-Achtundsechziger
(ZEIT Online, 21. Mai 2008)
- Das macht krank
(ZEIT Online, 7. Februar 2008)
- Über den Nobelpreis an sich
(RBB, 10. Dezember 2007)
- Die Sinnlichkeit der frühen Jahre – Warum jüngere Schriftsteller Heinrich Böll heute noch mit Gewinn lesen
(Die Welt, 21. Dezember 2007)
- Tattoos, Ringkämpfer, Bären. John Irvings „Bis ich dich finde“
(Jungle World, 19. April 2006)
- Endlich wehrlos – Über Politikerverunstaltungen auf Plakaten (Jungle World, August 2005)
()
- Halbe Miete, doppelter Spaß (Jungle World, Juli 2004)
()
- Alles wird schlechter, weil…
()
- Über Stil und Styling. Jungschriftsteller im Literaturbetrieb (Jungle World, März 2002)
()
- Jenseits des Buches. Über selbstverliebte Literaten und einen Literaturbetrieb, der die Eigenliebe fördert und fordert (Welt, März 2000)
(Die Welt, 25. März 2000)