Arbeitswelt
- Neue Wirklichkeit kulturelle Arbeitswelten. Zwischen Avantgarde und Prekariat (FES, April 2018)
()
- Wie sich die Digitale Bohème durchs Leben klickt
()
- Vom Stress Spass zu haben (ZEIT Online, Juni 2014)
()
- Kinderschokolade – Über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen (Amnesty Journal, Dezember 2013)
()
- Der Weg zum Buch ist lang – Beitrag zur Urheberrechtsdebatte
(Politik & Kultur, Nr. 4/2012)
- Die neue prekäre Stellung des Künstlers
(Frankfurter Hefte, Nr. 7/8 2012)
- Autoren am Rande des Existenzminimums
(Jungle World, März 2012)
- Künstlerunternehmer
("Unternehmertum – Vom Nutzen und Nachteil einer riskanten Lebensform“, campus, Hg. Heidbrink / Seele, Frankfurt am Main 2010)
- Deutschlands Prekariat, selbstausbeuterisch und leise
(ZEIT Online, 2. Juli 2009)
- Schluss mit dem Autowahn!
(ZEIT Online, 2. März 2009)
- Die Angst im Speckgürtel
(ZEIT Online, 15. Dezember 2008)
- Generation der rebellischen Streber
(ZEIT Online, 15. September 2008)
- Rente, was ist das?
(ZEIT Online, 24. April 2008)
- Drohung: Vollbeschäftigung
(ZEIT Online, 18. März 2008)
- Die Heidi Klums vom Prenzelberg. Die Fotoausstellung „Geht nich, gibt’s nich – außergewöhnliche Frauen zwischen Beruf und Familie“ (Jungle World, November 2007)
()
- Leider, leider. Jürgen Sprenzingers „Arbeit? Nein Danke!“ (Jungle World, Oktober 2007)
()
- Schöne neue Arbeitswelt
(Frankfurter Rundschau, 27. August 2007)
- Westerland – Besuch beim Sylter Arbeitsamt
(taz, 30. März 2005)
- Verlage in Verlegenheit. Wie sich Kleinstverlage durch die Rezession schlagen
()