Mehrsprachige Tomaten. Reisen im Kopf

CD / Booklet mit allen Texten

Lyrik/Kurzprosa, gemeinsam mit dem Musiker und Komponisten Bertram Denzel, Sankt Oberholz, Berlin 2004

Die CD „Mehrsprachige Tomaten“ von Tanja Dückers und Bertram Denzel ist ein Konzeptalbum, das mehrere Gedicht-Stücke zu einer großen Erzählung verwebt …
wie_wird_es_sein (Hörprobe) [sc_embed_player fileurl=“http://web475.cyberwebserver-17.de/wp-content/uploads/2010/03/wie_wird_es_sein.mp3″]
weiterlesen


Beat Stories

Hörbuch-CD

Von Frank Goosen, Tanja Dückers, Albert Ostermeier, Tanja Langer, Alex Capus, Roland Spiegel, Silvio Huonder, Jan Weiler und Thomas Kraft.

Herausgegeben von Thomas Kraft

Eine Auswahl nach dem gleichnamigen Buch des Blumenbar Verlags

LangenMüller / Hörbuch, München 2009


LAUTER LYRIK – Der Hör-Conrady

Die große Sammlung deutscher Gedichte

24 CDs

Gedicht von Tanja Dückers auf CD 20

ARD und Patmos Verlag, Düsseldorf 2009


An einem anderen Ort. Geschichten vom Reisen

Hörbuch-CD

Erzählungen von Tanja Dückers, Alexa Hennig von Lange, Sigrid Behrens und Lena Kugler
Gesprochen von Peter Franke, Marie Leuenberger, Barbara Nüsse und Jana Schulz

Herausgegeben von Uwe-Michael Gutzschhahn

Eine Auswahl nach dem gleichnamigen Buch aus dem Deutschen Taschenbuch Verlag / Reihe Hanser

Goya.Lit Jumbo Neue Medien und Verlag, Hamburg 2007


Die Geschichte vom Franz Biberkopf

Hörspiel

Regie: Kai Grehn, Produktion: SWR/BR/RBB/Patmos Verlag (als CD), 2007
Hörspiel des Monats Juni 2007

weiterlesen


Ich liebe dich wie Apfelmus. Die schönsten Gedichte für Kleine und Große

Hörbuch-CD

Gedichte von Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang Goethe, Christian Morgenstern, Michael Ende, Tanja Dückers,
Sarah Kirsch, Christa Reinig, Jutta Richter, Oskar Pastior, Ernst Jandl u.v.m.

Zusammengestellt von Amelie Fried und Uwe Michael-Gutschhahn

Random House Audio, München 2006


Mein Lieblingslied. Songs und Storys

Storys von Tanja Dückers, Terezía Mora, Thomas Brussig, Maike Wetzel, Heike Geißler, Judith Holofernes, u.v.m.

Hardcover + CD

Herausgegeben von Susanne Halbleib und George Lindt

Jeder hat ein Lieblingslied. Es begleitet einen eine Zeit lang, manchmal verläßt es einen wieder, ein anderes kommt oder das alte taucht auf, und die Erinnerungen sind wieder da.
Deutsche Autoren und Musiker schreiben über ihre Lieblingslieder – die natürlich auf der beiliegenden
Lieblings-CD zu hören sind.

Krüger, Fischer Verlage, Frankfurt am Main 2005


Poetry Clips Vol.1

DVD

Beiträge von Tanja Dückers, Claudius Hagemeister, Till Müller-Klug, Sebastian Krämer, Bas Böttcher, Boris Preckwitz, Bob Holman,
Tracy Splinter, Jan Off, Timo Brunke, Stephan Porombka u.v.m.

Herausgegeben von Bas Böttcher und Wolfgang Hogekamp

Spoken Word Berlin, Berlin 2005


Berlin Literatour: Die sprechende Stadt

Eine akustisch-literarische Stadtführung und Entdeckungsreise
durch den Kunst- und Kulturbezirk Prenzlauer Berg

2 CDs

Beiträge von Tanja Dückers, Ulrike Draesner, Jens Sparschuh,
Steffen Mensching, Angelika Hoch, Ralph Gerstenberg u.v.m.

Sechzehn Berliner Autorinnen und Autoren portraitieren in Kurzhörspielen, Erzählungen oder O-Ton-Collagen unterschiedliche Orte. Von der Gethsemanekirche über den Jüdischen Friedhof bis hin zum Mauerpark und dem Prater an der Kastanienallee – an bekannten und unbekannten Orten erwecken die Autorinnen und Autoren das steinerne Gedächtnis der Stadt zum Leben. Dabei ergeben die persönlichen Perspektiven eine neuartige Verbindung von Literatur und Stadt.

Konzept und Realisation: Markus Heidmeier & Steffen Ramlow
Ein Projekt von LICHTSCHLIFF, bilder & töne-berlin e.V.
2004


Berlin. Eine akustische Reise zwischen Wannsee und Alex

Hörbuch-CD mit Booklet

Mit Originalbeitrag von Tanja Dückers, gelesen von der Autorin.
Die Stadt, die niemals schläft! Sofort hat man sie im Ohr: die Betriebsamkeit in der Wall Street, die Sirenen der Ambulances, den Strand von Long Island, und das Rattern der Subway. Folgen Sie Ihren Ohren und machen Sie Entdeckungen in der Metropole der Individualisten: John erzählt von dem geschichtsträchtigen Greenwich Village und dem Nachtleben im Meatpacking District, ein russischer Taxifahrer erinert sich an seine erste Morgenschicht, und Vivek beschreibt seinen Lieblingsjazzclub. Ob auf der Wiese im Central Park, inmitten der erhabenen Hochhausschluchten oder beim Blick vom Empire State Building: Finden Sie heraus, ob es stimmt, wenn die New Yorker sagen: „This is the middle of the universe!“

Geophon, Berlin 2004


Nächste Seite »