Literatur

Wir wollen bleiben wie wir sind. Robert Pogue Harrisons Kulturgeschichte des Alterns (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, Nr. 4 / 2015

veröffentlicht in Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, Nr. 4 / 2015 Zweifellos eine der interessantesten Neuerscheinungen diesen Herbsts ist Robert Pogue Harrisons „Ewige Jugend. Eine Kulturgeschichte des Alterns“. Der Stanford-University Professor für französische und italienische Literatur hat ein meinungsstarkes, flammendes Plädoyer für die Vorzüge des Älter- und Altwerdens verfasst. Er beschreibt kenntnisreich, wie in unterschiedlichen […]

Wir wollen bleiben wie wir sind. Robert Pogue Harrisons Kulturgeschichte des Alterns (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, Nr. 4 / 2015 Mehr lesen »

Dem König einen Piep zeigen. Die Bücher des Berliner Ariella Verlags (Jungle World, März 2015)

veröffentlicht in Jungle World, 12. März 2015 Die Bücher des Berliner Ariella-Verlags laden Kinder und Erwachsene zu Ausflügen in die jüdische Kultur ein. VON TANJA DÜCKERS Drucken Myriam Halberstam hat ihn gegründet, den ersten jüdischen Kinderbuchverlag Deutschlands seit der Shoa. Ihr Vater war drei Jahre alt, als er 1924 mit ihrem Großvater, einem Rabbiner aus

Dem König einen Piep zeigen. Die Bücher des Berliner Ariella Verlags (Jungle World, März 2015) Mehr lesen »

Wo ich frei schreiben kann, ist meine Heimat. Interview mit dem irakischen Schriftsteller Fadhil Al-Azzawi (Amnesty Journal, Februar 2015)

veröffentlicht im Amnesty Journal, Februar 2015 Der heute in Berlin lebende Schriftsteller Fadhil al-Azzawi wurde im multikulturellen Kirkuk geboren. In seinem nun auf Deutsch erschienenen Roman „Der Letzte der Engel“ verarbeitet er sein Leben im Irak. Ein Gespräch über Schreiben in der Diktatur, Exil und den „Islamischen Staat“. Warum hat es so lange gedauert, bis

Wo ich frei schreiben kann, ist meine Heimat. Interview mit dem irakischen Schriftsteller Fadhil Al-Azzawi (Amnesty Journal, Februar 2015) Mehr lesen »

Dunkle Fluchtwege. Magdalena Parys Roman „Tunnel“ (Jungle World, Februar 2015)

veröffentlicht in Jungle World, Februar 2015 Die polnische Autorin Magdalena Parys erzählt vom geteilten Berlin nach 1945 Unterirdische Fluchttunnel zwischen der DDR und der BRD hat es einige gegeben. Einer, der berühmte »Tunnel 29«, wurde Thema eines Films. Der unterirdische Weg führte von einem Fabrikgebäude in der Bernauer Straße unter der Berliner Mauer hindurch zu einem Keller in der

Dunkle Fluchtwege. Magdalena Parys Roman „Tunnel“ (Jungle World, Februar 2015) Mehr lesen »

Ein Ort, überall. Fadhil Al-Azzawis Roman „Der Letzte der Engel“ (Jungle World, Februar 2015)

veröffentlicht in Jungle World, 26. Februar 2015 »Der Letzte der Engel« ist der erste Roman Fadhil al-Azzawis, der in deutscher Übersetzung erscheint. Der in der arabischen Welt hoch angesehene Schriftsteller lebt in Berlin. Mir sitzt ein schmaler, kleiner Mann mit einer schwarzen Lederkappe im Thälmann-Stil gegenüber. Fadhil al-Azzawi berichtet aus seinem bewegten Leben: 1940 in

Ein Ort, überall. Fadhil Al-Azzawis Roman „Der Letzte der Engel“ (Jungle World, Februar 2015) Mehr lesen »

Abgesang auf Deutschland als Wirtschaftsnation (Süddeutsche, Januar 2015)

veröffentlicht in Süddeutsche Zeitung, Januar 2015 Angela Merkels mantrahaft wiederholtes „Uns geht’s gut“ provoziert eine kritische Überprüfung. Mehrere Autoren haben in diesem Herbst Bücher publiziert, die einen Abgesang auf Deutschland als einer führenden Wirtschaftsnation anstimmen. Darunter auch Olaf Gersemann mit „Die Deutschland-Blase“ und Ulrich Horstmann („Zurück zur Sozialen Marktwirtschaft!“). Die derzeit kursierenden gedämpften Prognosen für

Abgesang auf Deutschland als Wirtschaftsnation (Süddeutsche, Januar 2015) Mehr lesen »

Links, jüdisch, vergessen. Die Benjamins, eine deutsche Familie (Jungle World, September 2014)

veröffentlicht in Jungle World, September 2014 Uwe-Karsten Heye erzählt die Geschichte der Familie Benjamin. Die Weizsäckers, die Mann-Familie, ganz zu schweigen von Goethe und seiner Entourage, sie haben ihren Stammplatz im kulturellen Gedächtnis der Deutschen. Fernsehserien werden über sie gedreht und zur Prime-Time gesendet, Bücher befassen sich mit ihrem privaten und öffent­lichen Leben. Anders verhält

Links, jüdisch, vergessen. Die Benjamins, eine deutsche Familie (Jungle World, September 2014) Mehr lesen »

Hinter der Fassade. Lobby Planet Berlin. Der Reiseführer durch den Lobbydschungel

veröffentlicht in Jungle World, Juni 2014 Lebensmittel, Stadtgestaltung, Klimaschutz – Lobbyisten nehmen Einfluss auf eine Vielzahl politischer Bereiche. Um Einblicke in die Welt des Lobbyismus zu ermöglichen, hat der Verein »Lobby Control – Initiative für Transparenz und Demokratie« einen alternativen Reiseführer für Berlin herausgegeben. Der »LobbyPlanet Berlin« stellt 55 »Lobby-Stationen« vor und zeigt, wo zwischen

Hinter der Fassade. Lobby Planet Berlin. Der Reiseführer durch den Lobbydschungel Mehr lesen »

All die Weisheit der Welt. Peter Burkes „Die Explosion des Wissens“ (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven. 4/2014

veröffentlicht in Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven, 4 / 2014 Der große Querdenker Peter Burke hat eine Kulturgeschichte des Wissens geschrieben Bildung und Wissen werden als Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Aufstieg gesehen. Nicht nur in der westlichen Welt. Stets ist von einer Vervielfachung unseres Wissens, einem Wissensboom die Rede. Doch bisher hat sich kaum ein

All die Weisheit der Welt. Peter Burkes „Die Explosion des Wissens“ (Kulturaustausch. Zeitschrift für internationale Perspektiven. 4/2014 Mehr lesen »

Majdan! Ukraine, Europa – Essays und Erfahrungsberichte aus der Ukraine

Selten ist ein Buch so schnell geschrieben und übersetzt worden wie »Majdan! Ukraine, Europa«. Die Mehrzahl der Essays und Erfahrungsberichte entstand zwischen Ende November 2013 – also nach der Ablehnung des EU-Assoziierungsabkommen durch den damaligen ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch – und Februar 2014. Alle Texte kreisen um die Frage: Wie ist die gegenwärtige Lage in

Majdan! Ukraine, Europa – Essays und Erfahrungsberichte aus der Ukraine Mehr lesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner