
Preussisch süß wieder da :-)
Samstag, November 6th, 2021
ACHTUNG – andere „Berliner Stadtteilschokoladen“ plötzlich im Umlauf!
Montag, September 20th, 2021Achtung – derzeit sind andere Berliner Stadtteilschokoladen im Umlauf!! Haben Sie, hast Du in letzter Zeit eine Tafel „Berliner Stadtteilschokoladen“ gesehen oder gekauft, die irgendwie recht anders aussieht als meine Tafeln? Diese Tafeln sind nicht von mir! Ich bin jedoch die Urheberin und Erfinderin von Preußisch süß – Berliner Stadtteilschokoladen, seit 2017. Ich erfuhr am Montag von Dussmann davon! Dussmann wunderte sich, warum meine Berliner-Stadtteil-Tafeln plötzlich so anders aussehen und fragte mich, ob es da mit rechten Dingen zugehen würde.
Bitte kaufen Sie nicht diese Tafeln – hier wird meine Idee der Berliner Stadtteilschokoladen verwendet (ich störe mich selbstverständlich nicht an irgendwelchen allgemeinen „Berlin-Schokoladen“ mit Brandenburger Tor darauf oder so, die gibt es schon lange), aber ich verdiene keinen Cent an den Tafeln und bin hierüber nicht informiert worden! Auch meine Grafik wird in verkleinerter Form und anderer Farbe einfach auf den nachgemachten Tafeln verwendet. Die richtigen „Preußisch süß – Berliner Stadtteilschokoladen“ werden ab Mitte Oktober – in meinem Auftrag – von der „Berliner Schokoladenmanufaktur 31 °“, einer sehr sympathischen kleinen Berliner Schokoladenmanufaktur aus der Lottumstraße, hergestellt (handgeschöpft) und sind dann natürlich auch wieder bestellbar und werden auch an den bekannten Orten wieder verkauft werden. Im Moment warten wir wegen dem allgegenwärtigen Papiermangel, den auch die Buchbranche zu spüren bekommen, schlicht noch auf unsere Verpackungen. Diese Versorgungslücke nutzt ein anderes Unternehmen gezielt aus und bedient meine Wiederverkäufer einfach mit eigenen, auf meinen Ideen, auch von den Rezepturen her, beruhenden „Berliner Stadtteilschokoladen“. Meine Grafik, mein Lay Out wurde auch in klein nachgebildet auf den anderen Verpackungen verwendet. Hier bereichert sich ein Unternehmen an den Ideen einer einzelnen „kleinen“ Berliner Schriftstellerin und Erfinderin, die jahrelang und mit viel Mühe an diesem Konzept und den spezifischen Rezepturen gearbeitet hat.
Slowakei unter Palmen. Rezension zu Michal Hvoreckys Roman „Tahiti Utopia“ (Jungle World, 1.7.2021)
Donnerstag, Juli 1st, 2021https://jungle.world/artikel/2021/26/slowakei-unter-palmen
Eine großartige Feier des Flüchtigen, Zaia Alexanders Roman „Erdbebenwetter“ (Tagesspiegel, 21.1.2021)
Donnerstag, Januar 21st, 2021https://www.tagesspiegel.de/kultur/roman-erdbebenwettter-eine-grossartige-feier-des-fluechtigen/26840170.html
Großstadttypen auf Papier. Die Ausstellung „Gezeichnete Stadt“ in der Berlinischen Galerie (Jungle World, 8.10.2020)
Donnerstag, Oktober 8th, 2020https://jungle.world/artikel/2020/41/grossstadttypen-auf-papier
Mehrfach diskriminiert. Die Attacken auf homo- und transsexuelle Menschen in Berlin (Jungle World, 16.7.2020)
Donnerstag, Juli 16th, 2020https://jungle.world/artikel/2020/29/mehrfach-diskriminiert
Halbe Wahrheit, ganze Stadt. Jens Bisky erzählt die Geschichte Berlins (Jungle World, 14.5.2020)
Donnerstag, Mai 14th, 2020https://jungle.world/artikel/2020/20/halbe-wahrheit-ganze-stadt
Schoki Doki – Geschichten einer Schokoladenliebhaberin
Donnerstag, Mai 23rd, 2019
Schoki Doki – Geschichten einer Schokoladenliebhaberin.
Schräg, humorvoll und abgründig sind die Erzählungen von Tanja Dückers rund ums Süße.
Mein altes West-Berlin
Donnerstag, September 29th, 2016
Fundbüros und Verstecke
Samstag, August 18th, 2012
Gedichtband, Schöffling & Co, Frankfurt am Main 2013
« Vorherige Seite — Nächste Seite »