stef2Admin

Ferdinand Hodler: Die kranke Valentine Godé-Darel

art – das Kunstmagazin, Februar 2009 Das Bild der kranken Valentine Godé-Darel von Ferdinand Hodler ist vielleicht nicht eines der „schönsten“ Bilder, das ich kenne, aber eines der eindringlichsten. Über einen Zeitraum von einem Jahr fertigte Hodler geradezu obsessiv zahllose Portraits – Zeichnungen und Ölgemälde – von seiner schönen Geliebten an und begleitete sie auf […]

Ferdinand Hodler: Die kranke Valentine Godé-Darel Mehr lesen »

Die Aufwertung des Gefühlslebens

ZEIT Online, 31. Januar 2009 Immer häufiger legen Politiker aufwendige Ämter nieder. Auffällig ist, dass es fast immer Männer aus dem linken Spektrum sind Es gibt sie immer häufiger, die Männer, die plötzlich aus freien Stücken Macht und Einfluss aufgeben. Entweder ziehen sie sich für eine Weile ganz ins Private zurück oder aber sie reduzieren

Die Aufwertung des Gefühlslebens Mehr lesen »

Die Angst im Speckgürtel

ZEIT Online, 15. Dezember 2008 Warum in wohlhabenden Bundesländern der Wohlstandschauvinismus so ausgeprägt ist Hier ist die Welt noch in Ordnung: Die Bürgersteige sind gekehrt, die Blumenbeete adrett angelegt, von sozialem Verfall oder glatzköpfigen Proleten weit und breit keine Spur. Und trotzdem legt eine neue repräsentative Untersuchung nahe, dass ausgerechnet in wohlhabenden Bundesländern wie Bayern

Die Angst im Speckgürtel Mehr lesen »

Dämonen von links

ZEIT Online, 2. November 2008 Die SPD verteufelt die Linkspartei – und schadet sich selbst damit am meisten. Ein Kommentar Glaubt man den Aussagen vieler SPD-Politiker, dann handelt es sich bei der Linkspartei um eine Ansammlung von Demagogen, Volksverhetzern und Hasardeuren. Oder doch gleich von antidemokratischen Betrügern. Die Vertreter dieser Partei geben haltlose Versprechen, treten

Dämonen von links Mehr lesen »

Wo ist unser Obama?

Tagesspiegel, 6. November 2008 Für die Deutschen schlägt eine schwere Stunde: die US-Wahl. Die Mehrzahl der Bundesbürger wünscht sich den demokratischen Kandidaten als 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, aber doch bitte keinen „Change“! – Keine Irritation ihrer behaglich negativen Sicht auf dieses Land. Denn die Amtszeit von George W. Bush verführte viele Deutsche zu einer

Wo ist unser Obama? Mehr lesen »

Deutsches Muffeln

ZEIT Online, 21. Oktober 2008 Obwohl es ihnen im internationalen Vergleich eigentlich gut geht, sind viele Deutsche unzufrieden. Sie vermissen die frühere Sicherheit in ihrem Leben. Eine Kolumne Zunächst die gute Nachricht: Die Welt wird immer glücklicher. Das glauben zumindest die Wissenschaftler um den Politologen Ronald Inglehart von der University of Michigan. Seit Jahren befragen

Deutsches Muffeln Mehr lesen »

Altes Denken

veröffentlicht in ZEIT Online, 16.9.2008 Helmut Schmidt plädiert für die Weiternutzung der Kernenergie – und vernachlässigt die Risiken. Dabei ist heute vor allem eines angesagt: Energie sparen. Eine Kolumne Einen Elder Statesman zu kritisieren ist so eine Sache. Vor allem, wenn es Helmut Schmidt ist. Viele Menschen scheinen ihre Bewunderung für sein hohes Alter (trotz

Altes Denken Mehr lesen »

Generation der rebellischen Streber

ZEIT Online, 15. September 2008 Protest und Etablierung widersprechen sich nicht mehr. Im Gegenteil. Originalität und unkonventionelles Verhalten sind für den beruflichen Erfolg entscheidend Sven Giegold sah noch nie aus wie ein „angry young man“, der gegen die Verhältnisse rebelliert. Dass der prominente Vertreter der Globalisierungskritiker von attac! kürzlich bekannt gab, für die Grünen im

Generation der rebellischen Streber Mehr lesen »

„Ich wollte unbedingt zurück nach Rumänien“

Wochenendbeilage der Stuttgarter Zeitung, 5. Juli 2008 Reisen in den Osten (3): Der Aufschwung in Siebenbürgen und im Banat verändert das mutiethnische Land Jahrzehntelang war Deutschland für viele Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben das gelobte Land, der Sehnsuchtsort schlechthin – mittlerweile ist zumindest ein kleiner Teil von ihnen zurück in die alte Heimat gekehrt. In

„Ich wollte unbedingt zurück nach Rumänien“ Mehr lesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner