stef2Admin

Bee! S.I.G.s Ausstellung „Honey“ im Tacheles (taz, September 2002)

Unter dem Titel „Honey“ stellt die englische Künstlerin S.I.G. im Tacheles aus taz, 3. September 2002 S.I.G. ist ein Original. Wenn man sie einmal gesehen hat, kann man sie nicht mehr vergessen. Plateaustiefel mit der britischen Flagge, Plastikklunker, knallrote Haare, Hektik. „Ich bin das!“, sagt sie und zeigt auf die Biene in ihren Gemälden, „ich […]

Bee! S.I.G.s Ausstellung „Honey“ im Tacheles (taz, September 2002) Mehr lesen »

Platten wie Schnee – Weltstadt Prag

Die Welt, 4. Januar 2003 Was verbinden Sie mit Prag? Die Karlsbrücke, den Wenzelsplatz, die Prager Burg? Jaroslav, der seit 30 Jahren in der böhmischen Hauptstadt lebt, denkt bei dieser Frage an den gigantischen Fernsehturm vor seinem Fenster, das Industriegebiet vor seiner Haustür und die vielen Plattenbauten am Horizont. Aber der geneigte Tourist täuscht sich,

Platten wie Schnee – Weltstadt Prag Mehr lesen »

Die Mär von den jungen unpolitischen Autoren

EDIT, Heft 29, Herbst 2002 Die Präsenz vieler erfolgreicher, junger Schriftsteller im Literaturbetrieb kann man als ein Phänomen der neunziger Jahre begreifen. Martin Hielscher legte mit der Anthologie „Wenn der Kater kommt“ ein vielbeachtetes erstes Kompendium neuer unverbrauchter Stimmen vor. Gemeinsam mit Uwe Wittstock wurde er ein engagierter Förderer junger Autoren, die oft erfrischend hemdsärmelig,

Die Mär von den jungen unpolitischen Autoren Mehr lesen »

Der Schrecken nimmt nicht ab, sondern wächst

Warum die „Enkelgeneration“ nach dem Zweiten Weltkrieg noch nicht zum „entspannten Umgang“ mit der Vergangenheit geneigt ist. Süddeutsche Zeitung, 27./28. April 2002 Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Versuch, zu einem supranationalen europäischen Staatengefüge zu gelangen, wurden historische Zäsuren gesetzt und die Nachkriegszeit wurde mit dem Mauerfall für beendet erklärt. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Der Schrecken nimmt nicht ab, sondern wächst Mehr lesen »

Liebe bis aufs Blut

2 Hörbuch-CDs Erzählungen von Judith Hermann, Jenny Erpenbeck, Tanja Dückers, Alissa Walser, Maike Wetzel und Simone Buchholz. Gelesen von den Autorinnen Warum kann sie den Satz nicht einfach vergessen, den ihr Freund am Abend zu ihr gesagt hat? Wieso hat er ihr von seiner Begegnung mit einem Mädchen erzählt, das für drei Tage auf Klassenfahrt

Liebe bis aufs Blut Mehr lesen »

Verbeugung vor der Luft: Achim Mohnés „Fireflies“

veröffentlicht im Katalog des Künstlers, Los Angeles, 2001 und Website der Kunsthochschule für Medien, Köln 2001 Die Villa Aurora ist ein besonderer Ort: Sie stellte für den deutsch-jüdischen Schriftsteller Lion Feuchtwanger und seine Frau Martha vor der Hetzjagd der Nazis die letzte Station auf ihrer abenteuerlichen Flucht über Frankreich, Spanien und Portugal dar. Im Salon

Verbeugung vor der Luft: Achim Mohnés „Fireflies“ Mehr lesen »

Maremagnum

Hörspiel von Tanja Dückers Eine junge Frau besucht ihre Großmutter, deren Demenz fortgeschrittener ist als sie wusste. Aus Sicht der Enkelin wird eine Woche Zusammenleben mit der Großmutter, die manchmal noch gleichberechtigte Partnerin, dann wieder Pflegefall ist, beschrieben. Die Enkelin versucht sich in die Gedankenwelt der Großmutter einzufühlen. Doch dann befällt die junge Frau eine

Maremagnum Mehr lesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner