„Kunst ohne Risiko gibt es nicht“: Interview mit Tanja Dückers, geführt von Ludwig Greven
https://politikkultur.de/schwerpunkte/cdu-kulturpolitik/kunst-ohne-risiko-gibt-es-nicht/ Politik & Kultur, 29. November 2021
https://politikkultur.de/schwerpunkte/cdu-kulturpolitik/kunst-ohne-risiko-gibt-es-nicht/ Politik & Kultur, 29. November 2021
Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen ist mein Buch „Das süße Berlin. Die Schokoladenseiten der Hauptstadt“ ab heute im Handel erhältlich. Ich stelle darin viele „süße“ Lieblingsorte in Berlin vor, mit Farbfotografien von Anton Landgraf. 272 Seiten, Insel / Suhrkamp Verlag, Berlin 2021 12,95 €
Neu veröffentlicht: „Das süße Berlin“ Mehr lesen »
Identitätspolitische Debatten sind wichtig, sagt Tanja Dückers. Doch warnt sie vor einer Gesellschaft, in der jede Gruppe nur noch sich selbst repräsentieren darf. Denn in der kulturellen Grenzüberschreitung liege auch ein utopisches Potenzial https://www.deutschlandfunkkultur.de/identitaetsdebatte-wer-darf-fuer-wen-sprechen-100.html Deutschlandfunk Kultur, 17. März 2021
Politisches Feuilleton: Wer darf für wen sprechen? Zur identitätspolitischen Debatte Mehr lesen »
https://www.tagesspiegel.de/kultur/eine-grossartige-feier-des-fluchtigen-4225132.html Der Tagesspiegel, 22. Januar 2021
Besprechung des L.A.-Romans „Erdbebenwetter“ von Zaia Alexander Mehr lesen »
https://www.ardaudiothek.de/episode/politisches-feuilleton-deutschlandfunk-kultur/inflation-der-aktionstage-der-welttag-des-unsinns/deutschlandfunk-kultur/64277096/ 26. Juni 2019
Politisches Feuilleton. Gefährliche Inflation der Aktionstage – Der Welttag des Unsinns Mehr lesen »
Fotografien von Robert Zagolla Copyright Robert Zagolla Fotobestellung bei r.zagolla@bebraverlag.de
Fotografien von Robert Zagolla Mehr lesen »
Schoki Doki – Geschichten einer Schokoladenliebhaberin. Schräg, humorvoll und abgründig sind die Erzählungen von Tanja Dückers rund ums Süße.
Schoki Doki – Geschichten einer Schokoladenliebhaberin Mehr lesen »