Schreiben im Exil – Stunde Null“
Schreiben im Exil – Stunde Null“ Mehr lesen »
Nach zwei gut besuchten Buchvorstellungen von „Anton Landgraf. Bis hierher und immer weiter. Linke Kritik und Kritik der Linken“ (Edition Tiamat) im November, zu denen einige von Euch gekommen sind sowie einem Abend zum Thema Trauer, Tod und Abschied in der Literatur steht der Dezember nun wenig überraschend unter dem Schokoladenstern.
Kommt und feiert mit uns, dem Herausgeberteam, den Mitautor*innen und dem Verleger das Erscheinen von „Anton Landgraf. Bis hierhin und immer weiter. Linke Kritik und Kritik der Linken“ (Edition Tiamat) am 15. November im gemütlichen Neuköllner Bajszel. Eine weitere Buchvorstellung findet am 27. November bei Amnesty statt.
Newsletter 11 /2024, Buchpremiere, Szenische Lesung & Interview mit Vladimir Vertlib Mehr lesen »
Anton Landgraf hat in kurzen, oft lakonischen Texten eruiert, was man heute unter einer progressiven, emanzipatorischen Politik verstehen könnte. Er kam aus der antiautoritären Linken, zog aber eingefahrene linke Analysemuster und Affekte zunehmend in Zweifel.Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl seiner Texte, vorgestellt und eingeordnet von Carmen Gräf, Ferdinand Muggenthaler, Frank Fitzner, Frank Thomas, Heike
Anton Landgraf: „Bis hierher und immer weiter. Linke Kritik und Kritik der Linken“ Mehr lesen »