„Triggerwarnung. Eine künstlerische Konferenz zu Krieg, Trauma und KI“
„Triggerwarnung. Eine künstlerische Konferenz zu Krieg, Trauma und KI“ Mehr lesen »
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, gern möchte ich auf diese Gesprächsreihe aufmerksam machen: „Was uns verbindet? – Vier Dienstagsgespräche zur Überwindung von Polarisierung“, ins Leben gerufen zunächst PEN-Berlin-intern von den geschätzten Kollegen Alexander Graeff, Asmus Trautsch und Donat Blum. Nun haben wir beschlossen, die Reihe für alle, also auch Nicht-Mitglieder, zu öffnen.
Newsletter 5/2024, Geteilte Werte + Workshops + Schokorezepturen Mehr lesen »
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut einen ja immer, wenn ein eigener Text in eine andere Sprache übersetzt wird. Unlängst ist „Unser West-Berlin. Lesebuch von der Insel“ in den USA erschienen.
Newsletter 4/2024, Our West Berlin + Nachleben Mehr lesen »
https://www.derpragmaticus.com/r/antiamerikanismus Der Pragmaticus, 12. April 2024
Immer sind die Amis schuld. Essay Mehr lesen »
In Zukunft könnte das Heißgetränk noch teurer werden. https://jungle.world/artikel/2024/11/klimawandel-kaffeeanbau-genuss-gewalt-teure-bohnen Jungle World, 14. März 2024
Teure Bohnen. Wie der Anbau von Kaffeeplanzen zum Klimawandel beigetragen hat Mehr lesen »
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, schön wars neulich im Neuköllner „Bajszel“! Es hat mich gefreut, dass so viele Gäste da waren. Anton hätte der Abend sicher auch gefallen. Danke nochmals für Euer zahlreiches Kommen und dem Einen und der Anderen fürs Mitwirken vor oder hinter den Kulissen 🙂
Newsletter 3/2024, Antiamerikanismus + Ostern Mehr lesen »
Der ukrainische Schriftsteller Ostap Slyvynsky hilft in Lwiw Geflüchteten aus der Ostukraine. In einer Art besonderem Wörterbuch versammelt er ihre Alltagserfahrungen. https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/ukraine-krieg-buch-worter-im-krieg-ostap-slyvynsky-der-kanarienvogel-im-schutt Amnesty Journal, 16. Februar 2024
Besprechung des Buchs „Wörter im Krieg“ des ukrainischen Dichters Ostap Slyvynsky Mehr lesen »
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach langer Zeit habe ich im Rahmen einer Lesung (in Ludwigsburg) mal wieder ausschließlich Gedichte vorgetragen. Dabei wurde ich von dem wunderbaren Komponisten und Pianisten Christoph Reuter begleitet. Meine Lyrik erschien mir anders und neu.
Newsletter 2/2024, Erinnerungen an Anton Landgraf Mehr lesen »