Biographie

Kurz:

Tanja Dückers, *1968 in Berlin, hat 20 Bücher veröffentlicht, darunter die Prosawerke „Himmelskörper“, „Spielzone“, „Hausers Zimmer“, „Café Brazil“, Essaybände („Morgen nach Utopia“, „Über das Erinnern“), Lyrikbände, Kinderbücher, Theaterstücke und feuilletonistische Sachbücher („Das süße Berlin. Die Schokoladenseiten der Hauptstadt“, mit Fotografien von Anton Landgraf). Erfindung einer Geheimschrift sowie Gründung der eigenen Schokoladenmarke „Preussisch süß – Berliner Stadtteilschokolade“ mit dem Chocolatier Christoph Wohlfarth. Tanja Dückers äußert sich zu gesellschaftspolitischen Themen und ist auf vielen Podien im In- und Ausland vertreten. Sie war writer-in-residence, Deutsch-Dozentin und Gastprofessorin u.A. am Dartmouth College, Allegheny College, Oberlin College sowie an der Miami University. 2022 unterrichtete sie an der Universitiy of Wisconsin – Madison. Sie ist Mitglied im PEN Berlin, bei Amnesty International, bei „Weiter Schreiben. Ein Portal für Literatur und Musik aus Krisengebieten“ sowie der Christa-Wolf-Gesellschaft und bei ver.di. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Ausführlicher:

Tanja Dückers wurde am 25. September 1968 in Berlin (West) geboren. Sie ist die Tochter des Kunsthistorikers und George-Grosz-Experten Alexander Dückers und der Kunsthistorikerin Margarethe Dückers. Nach dem Abitur am Walther-Rathenau-Gymnasium (Berlin) und einem längeren Aufenthalt in den USA hat Tanja Dückers an der Freien Universität Berlin und an der Universiteit van Amsterdam Germanistik, Niederländisch, Nordamerikastudien und Kunstgeschichte studiert und ihr Studium mit einer interdisziplinären Arbeit über die “Ästhetik des Erhabenen in der modernen Malerei am Beispiel Barnett Newmans” abgeschlossen. Während ihres Studiums hat sie als Nachrichten- und Wetterberichttexterin bei der Deutschen Welle TV in Berlin sowie als Lektoratsassistentin in verschiedenen Verlagen, u.a. in der Nicolaischen Verlagsbuchhandlung, gearbeitet. Ihre ersten beiden Bücher, zwei Lyrikbände, sind noch während ihres Studiums erschienen. Seit Beendigung ihres Studiums lebt Tanja Dückers als freischaffende Autorin, Dozentin (Deutsch), Literaturwissenschaftlerin und Publizistin. Sie lehrt Germanistik / German Studies im Ausland, vor allem in den USA. Lehraufträge und Stipendien führten sie nach Los Angeles, Meadville/Pennsylvania, Hanover / New Hampshire, Oxford / Ohio, Oberlin / Ohio, Bristol /UK, Barcelona, Paris, nach Prag, Brünn, Krakau, Bukarest, Sibiu und Cata (Siebenbürgen), nach Sylt und Ahrenshoop, Gotland/Schweden, Amsterdam, Vollezele/Flandern, Salzburg, Zypern und an weitere Orte. Trotz zahlreicher Auslandsaufenthalte hat Tanja Dückers noch nie in ihrem Leben eine Reise unternommen ohne eine Bleibe in Berlin zu haben. Sie lebt mit ihrer Familie ebendort.

Im Jahr 2017 hat Tanja Dückers gemeinsam mit dem Berliner Chocolatier Christoph Wohlfarth in einer interdisziplinären Zusammenarbeit die Schokoladenmarke „Preussisch süß – Berliner Stadtteilschokoladen“ kreiert, die seitdem auf dem Markt ist und in Buchhandlungen und Konfiserien verkauft wird.  www.preussisch-suess.de

Auslandsaufenthalte – Stipendien – Lehraufträge

Preise – Auszeichnungen

Als Journalistin schreibt Tanja Dückers für verschiedene Zeitungen und Magazine, u.a. Die Zeit, Süddeutsche, Welt, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Jungle World, taz, Amnesty Journal, Politik & Kultur, National Geographic, Berliner Morgenpost, Brigitte, Frankfurter Rundschau, vorwärts … Sie war Kolumnistin der FR, der Zeit Online und des Magazins BÜCHER (dort für die von ihr erfundene Rubrik „Schräge Worte“, in der sie seltsame Begriffskreationen aus dem Alltag vorstellte). Sie hat vier Jahre lang an der RBB-Sendung „Die Literaturagenten“ mitgewirkt. Seit 2008 schreibt Tanja Dückers Essays zu gesellschaftspolitischen Themen für ZEIT Online.

Weitere Aktivitäten

Zeichnungen, Comics (Erfindung der Blubs), Entwicklung der Geheimschrift Autumnisch. Interdisziplinäre Projekte mit Bildenden Künstler*innen, Komponist*innen, Theaterregisseur*innen und Choreograph*innen.  Ferner hat sie hat für verschiedene Künstler*innen Katalogbeiträge verfasst, u.A. für Karin Sander,  Nicola Staeglich, Jörg Gläscher, Claudia Christoffel und Angela Wohnout.

Zehn Jahre lang Organisation einer jährlichen großen Benefizlesung mit musikalischen Rahmenprogramm in Berlin  (zuerst im „Roten Salon“ in der Volksbühne, dann im „Sodaclub“ in der Kulturbrauerei, später im Kantkino) zugunsten von Berliner Obdachlosen.

Tanja Dückers hat mir ihrer kleinen Bio-Marke Preussisch süß – Berliner Stadtteilschokolade“ eine Benefiz-Schokolade für die Ukraine kreiert, deren Erlös sie via Libereco – Partnership for Human Rights an die ukrainische NGO Vostok SOS gespendet hat.

Aktive Mitgliedschaft beim PEN Berlin, bei der Christa-Wolf-Gesellschaft, bei ver.di, bei Amnesty International sowie bei „Weiter Schreiben“ (Projekt für geflüchtete Kulturschaffende).