stef2Admin

Blumen, Gesänge, Gebete – Die Autorin Tanja Dückers über jugendliche Papst-Verehrer in Krakau

Spiegel, 11. April 2005 Jerzy hat bewegende Momente hinter sich: Er kommt gerade aus dem Stadion des Fußballclubs „Cracovia“ und ist von Kopf bis Fuß Fan. Auch hier verehrt man Karol Wojtyła. Der Papst war schließlich auch fußballversessen und als junger Mann selber mal Torhüter. 25000 Fans haben sich zusammengefunden, um auf ihre Art vom […]

Blumen, Gesänge, Gebete – Die Autorin Tanja Dückers über jugendliche Papst-Verehrer in Krakau Mehr lesen »

Die Selbsthilfegruppe

Internationaler Kriegskinderkongreß 2005 in Frankfurt am Main Berliner Zeitung, 19. April 2005 Mit so viel Zulauf hatten die Veranstalter nicht gerechnet: 600 Besucher kamen nach Frankfurt am Main, um am „Internationalen Kriegskinderkongreß 2005“ teilzunehmen. Es war die erste Tagung, die jemals dieser spezifischen Thematik gewidmet wurde. Was ist nun hinter den dicken Mauern im ehemaligen

Die Selbsthilfegruppe Mehr lesen »

In Reih und Glied – Eine Antwort auf Eva Menasse

Süddeutsche, 1. September 2005 Unter dem pseudo-agitatorischen Titel „Raus aus der Routine – Warum ich Wahlkampf mache“ beklagte sich die ansonsten von mir geschätzte Autorin Eva Menasse in dieser Zeitung über die allenorts laut gewordene Kritik an der Literaten-Parteinahme für die SPD. Mißmutig konstatiert sie die „gelangweilte Routine“, mit der in den Feuilletons die Frage

In Reih und Glied – Eine Antwort auf Eva Menasse Mehr lesen »

Kritik mit Radkappe. Eine Ausstellung in Berlin dokumentiert politische Aktionskunst des 20. Jahrhunderts

Jungle World, 27. Oktober 2004 „legal/illegal“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) – ein Titel, der hält, was er verspricht: 20 Künstler präsentieren Arbeiten, die eine Gratwanderung zwischen „noch erlaubt“ und „kriminell“ beschreiten und diesen Grat in manchen Fällen auch schon eindeutig überschritten haben. Die Grenzen zwischen

Kritik mit Radkappe. Eine Ausstellung in Berlin dokumentiert politische Aktionskunst des 20. Jahrhunderts Mehr lesen »

Leben im Niemandsland

Jungle World, 23. Juni 2004 Die Wüste Negev ist die Heimat der Beduinen, doch viele ihrer Siedlungen sind nicht anerkannt. Nun sollen sie in neu geschaffene Planstädte umsiedeln. Südlich von Beer Sheva, einer Stadt, deren helle Sandsteinarchitektur die Wüste schon ästhetisch vorwegnimmt, beginnt der Negev. Schon nach wenigen Kilometern führt ein holpriger Weg über kahle

Leben im Niemandsland Mehr lesen »

Berlin Literatour: Die sprechende Stadt

Eine akustisch-literarische Stadtführung und Entdeckungsreise durch den Kunst- und Kulturbezirk Prenzlauer Berg 2 CDs Beiträge von Tanja Dückers, Ulrike Draesner, Jens Sparschuh, Steffen Mensching, Angelika Hoch, Ralph Gerstenberg u.v.m. Sechzehn Berliner Autorinnen und Autoren portraitieren in Kurzhörspielen, Erzählungen oder O-Ton-Collagen unterschiedliche Orte. Von der Gethsemanekirche über den Jüdischen Friedhof bis hin zum Mauerpark und dem

Berlin Literatour: Die sprechende Stadt Mehr lesen »

New York. Eine akustische Reise zwischen East-Village und Central Park.

Hörbuch-CD mit Booklet Mit Originalbeitrag von Tanja Dückers, gelesen von der Autorin. Die Stadt, die niemals schläft! Sofort hat man sie im Ohr: die Betriebsamkeit in der Wall Street, die Sirenen der Ambulances, den Strand von Long Island, und das Rattern der Subway. Folgen Sie Ihren Ohren und machen Sie Entdeckungen in der Metropole der

New York. Eine akustische Reise zwischen East-Village und Central Park. Mehr lesen »

Spielzone

Nach dem gleichnamigen Roman von Tanja Dückers Regie: Tina Küster Dramaturgie: Tanja Dückers Ausstattung: Claudia Philipp Video: .LICHTSCHLIFF.bilder & töne – berlin Mit Anna Görgen (Ada, Karin, Astronautin), Sylvia Habermann (Frau Minzlin, Elke, Benno, Adas Mutter), Reiner Dunkl (Herr Lämmle, Max, Adas Vater) Nico Ehl (Laura, Moritz, Paul) Uraufführung am 12. Mai 2004 im „textmarker“ (Berlin)

Spielzone Mehr lesen »

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner