
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das neue Jahr begann mit dem Terroranschlag in New Orleans nicht gerade friedlich.
In vielen Teilen der Welt setzen sich Kriege fort. Im vergangenen Jahr befanden sich 120 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter 10 Million Menschen aus der Ukraine. Meine Kollegin Natalka Sniadanko hat ihre Heimatstadt Lwiw (Lemberg) Ende Februar 2022 verlassen und lebt nun nach verschiedenen Stationen in Leipzig. Mir ihr spreche ich über Flucht und Exil im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schreiben im Exil – Stunde Null“.
Besorgt, aber nicht ohne Aufbegehren und Hoffnung, hat sich der us-amerikanische Schriftsteller George Saunders über die jüngsten Entwicklungen in den USA geäußert. Ihn konnte ich für das Amnesty Journal interviewen.
In meinem Newsletter wird es ab nun noch eine neue Rubrik geben. In „Nachgelesen“ werde ich jeweils einen kurzen gesellschaftspolitischen Artikel oder Kommentar von Anton Landgraf vorstellen, meinem 2023 viel zu früh verstorbenen Mann, der Soziologe, Journalist und Menschenrechtler war. Ich wähle zuvor erschienene kurze Texte von ihm aus, die ich mit Blick auf aktuelle Themen gerade für interessant halte.
In Antons Beitrag „Unsoziale Nachhaltigkeit“ vom 13. April 2023 (erschienen in der Jungle World) geht es um den VW-Konzern, der jetzt wieder in aller Munde ist. Anton ist schweren Menschenrechtsverletzungen in Brasilien nachgegangen, die dem Konzern angelastet werden.
Schöne Winterwochen mit Zeitungen, Büchern und Heißer Schokolade wünscht
Tanja
Den vollständigen Newsletter mit Termin- und Veröffentlichungsangaben sowie Literaturempfehlungen findest du hier.